Mit seiner Gründung im Jahre 1902 begann der Waldverein Regensburg e.V. dem Wanderer die schöne Umgebung Regensburgs durch markierte Wanderwege zu erschließen. Ende 1903 waren schon 33 Hauptwanderwege und 13 Nebenlinien geschaffen, die bis heute zu einem Markierungsnetz von rund 1300 km angewachsen sind.
Alle Markierungen werden vom Verein ehrenamtlich im 3-Jahres-Turnus überprüft. Veränderungen der Wegführung durch Baumaßnahmen usw. oder der Verlust der Markierungszeichen infolge Windbruchs, mutwillige Zerstörung o. ä. machen eine laufende Unterhaltung zur Sicherheit für die Wanderer erforderlich.
Sektion Regensburg
Der Bayerische Waldverein e.V. mit Sitz in Zwiesel besteht seit 1883 als Verein für Kultur, Heimat- und Volkstumspflege, Naturschutz, Landschaftspflege und Wandern im Bayerischen Wald. Er hat 62 Sektionen, die eigenständig ihr Gebiet betreuen und ihr Vereinsprogramm gestalten. Der Waldverein Regensburg e.V. ist die fünftgrößte Sektion des Bayerischen Waldvereins e.V.
Unsere Ziele:
Die Verbreitung der Kenntnisse über den Bayerischen Wald, die Umgebung von Regensburg und die angrenzenden Gebiete.
Die Förderung des Fremdenverkehrs.
Die Schaffung und Unterhaltung eines ausgedehnten Netzes von Wegemarkierungen in der Umgebung von Regensburg.
Die Herausgabe von Wanderführern und Wanderkarten.
Die Durchführung von Kulturveranstaltungen, Wanderungen und Wanderfahrten mit sachkundiger Begleitung
Die Kultur- und Brauchtumspflege.
Der Schutz der natürlichen Landschaften, der Pflanzen- und Tierwelt.
Die Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen.