Kötztinger Weg

Kötztinger Weg Symbol

Der Kötztinger Weg ist ein 124 km langer, alter Verbindungsweg von Regensburg zu den Fernwanderwegen des Bayerischen Waldes und zur bayerisch-böhmischen Grenze. Der Weg vermittelt grandiose Aussichten in die Donauebene, den Gäuboden, die Vorwaldberge, in den Bayerischen Wald und in die Tiefen des Böhmerwaldes und ist Teil des Ostbayerischen Jakobswegs.

Der Kötztinger Weg ist ein 124 km langer, alter Verbindungsweg von Regensburg zu den Fernwanderwegen des Bayerischen Waldes und zur bayerisch-böhmischen Grenze. Der Weg vermittelt grandiose Aussichten in die Donauebene, den Gäuboden, die Vorwaldberge, in den Bayerischen Wald und in die Tiefen des Böhmerwaldes und ist Teil des Ostbayerischen Jakobswegs.

Ausführliche Wetterdaten auf meteoblue

Wegedaten

  • Regensburg/Schwabelweis - Bad Kötzting - Eschlkam

  • Minimale Höhe 329m

  • Maximale Höhe 886m

  • Anstieg 2211m

  • Gefälle 2116m

  • Entfernung 124km

  • Webseite: https://www.bayerischer-wald.de/

  • ID: 5156

Die 5 Etappen:

  • Etappe 1 Regensburg (Steinerne Brücke) – Wörth a.d. Donau (29,6km), Highlights: fürstlicher Thiergarten, Weinanbaugebiete

  • Etappe 2 Wörth a.d. Donau – Stallwang (30,6km), Highlights: Wallfahrtskirche Pilgramsberg

  • Etappe 3 Stallwang – Bad Kötzting (30,9km), Highlights: Gallner (697m), Pfahl bei Moosbach, Blaibacher See, Wallfahrtskirche Weißenregen, Kneippheilbad Bad Kötzting

  • Etappe 4 Bad Kötzting – Neukirchen b. Hl. Blut (17,4km), Highlights: Tal des Weißen Regens, Hohenbogen (1079m), Wallfahrtsort Neukirchen b. Hl. Blut

  • Etappe 5 Neukirchen b. Hl. Blut – Eschlkam/Grenze (15,5km)

Linie