Wegedaten
Weglänge: 9,1km
Markierung: Rechteck rot
Parken: Haidhof - Bahnhof (Gasthaus); Hirschling im Ort(Gasthaus)
Ausgangspunkt: Haidhof - Bahnhof (390m NN)
Endpunkt: Knotenpunkt (510m NN)
TK/ID: 6839' / 1751
Ausführliche Wetterdaten auf meteoblue
Wegeführung
Gemeinsam mit O48 (Rechteck blau nach Marienthal) über die Eisenbahnbrücke südlich des Bahnhofs zur Leonberger Straße, wo O48 nach Norden abzweigt.
O46 verläuft nach Süden zum Hirschlinger Weg, auf ihm links zur A93, davor rechts bis zur Straße von Haidhof.
Durch die Autobahnunterführung, ca. 60m dahinter halb rechts (nicht parallel zur Autobahn!) durch ein Waldstück und an einer Wegkreuzung links bergan über freies Feld bis zu einem Feldkreuz (schöne Aussicht ins Naabtal).
Dort und an der nächsten Kreuzung rechts und über den Blattenhof zur Straße von Leonberg.
Auf dieser links zum Binkenhof (475m NN) und der Kreuzung mit O77 (Dreieck rot nach Regenstauf bzw. zum Weißen Kreuz/Marienthal) bei einem Marterl.
Geradeaus, an der Abzweigung einer Forststraße vorbei, durch Hochwald auf zum Teil steil abfallendem Weg, zuletzt zusammen mit O45 (Rechteck grün nach Leonberg bzw. Marienthal) ins Regental nach Hirschling (343m NN).
Gemeinsam mit O80 (Rechteck blau zur Theresienkapelle) auf dem Brückenweg an Kirche und Schloss vorbei über die Regenbrücke und nach dem Abzweig von O80 neben der Straße Regensburg- Nittenau nach links zum Forsthaus Süssenbach.
Anschließend ca. 300m auf der Straße zu einer Forststraße; mit ihr und teilweise auf einem Waldweg auf die Höhe zum sog. Knotenpunkt.
Anschluss
Vorschläge für eine Rundwanderung mit diesem Weg
Bitte beachten !
Der Waldverein ist bemüht, das von ihm betreute Markierungsnetz - derzeit rund 1300 km Wanderwege stets auf dem Laufenden zu halten. Die einzelnen Wege werden in der Regel jedes dritte Jahr überprüft.
Mutwillige Beschädigungen, die leider ziemlich häufig sind, oder sonstige Umstände, z. B. Rodungen, Baumaßnahmen oder Grundstückszusammenlegungen, können es mit sich bringen, dass ein Markierungszeichen oder ein Wegeschild ausfällt oder dass ein Teil des beschriebenen Weges überhaupt nicht mehr vorhanden ist.
Wir bitten alle Wanderer, entsprechende Beobachtungen an die Geschäftsstelle des Waldvereins Regensburg zu melden. Das wäre eine kleine Hilfe für die viele Mühe, die zur Aufrechterhaltung des Markierungsnetzes geleistet werden muss.
