Als 237 km langer Rundweg im Herzen Bayerns führt er über die Höhen und Täler von Donau, Altmühl, Weisser und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab. Darüber hinaus bieten sich 18 Schlaufenwege, die von der Hauptroute abzweigen als zusätzliche Tagestouren an. Wandern am Jurasteig wird zum Wandererlebnis, garantiert z.B. durch einen hohen Anteil naturbelassener Wege, eine einzigartige, attraktive Mittelgebirgslandschaft, aber auch zahlreiche Rastmöglichkeiten und die Einbindung einer wanderfreundlichen Gastronomie in das Jurasteig-Konzept. Nicht zuletzt sorgt eine moderne, lückenlose und eindeutige Beschilderung – separat für beide Richtungen – stets für eine sichere Orientierung.
Als 237 km langer Rundweg im Herzen Bayerns führt er über die Höhen und Täler von Donau, Altmühl, Weisser und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab. Darüber hinaus bieten sich 18 Schlaufenwege, die von der Hauptroute abzweigen als zusätzliche Tagestouren an. Wandern am Jurasteig wird zum Wandererlebnis, garantiert z.B. durch einen hohen Anteil naturbelassener Wege, eine einzigartige, attraktive Mittelgebirgslandschaft, aber auch zahlreiche Rastmöglichkeiten und die Einbindung einer wanderfreundlichen Gastronomie in das Jurasteig-Konzept. Nicht zuletzt sorgt eine moderne, lückenlose und eindeutige Beschilderung – separat für beide Richtungen – stets für eine sichere Orientierung.
Ausführliche Wetterdaten auf meteoblue
Wegedaten
13 Etappen und 18 Schlaufenwege
Markierung: gelbes Symbol auf blauen Grund bzw. blaues Symbol auf gelben Grund
Gesamtlänge 237km
Webseite: https://jurasteig.de/de/
ID: 1283
Etappen
E1: Kelheim - Bad Abbach
E2: Bad Abbach – Eilsbrunn
E3: Eilsbrunn – Pielenhofen
E4: Pielenhofen – Kallmünz
E5: Kallmünz – Schmidmühlen
E6: Schmidmühlen - Hohenburg
E7: Hohenburg - Kastl
E8: Kastl - Oberwiesenacker
E9: Oberwiesenacker - Deining
E10: Deining – Holnstein
E11: Holnstein – Dietfurt a.d. Altmühl
E12: Dietfurt a.d. Altmühl - Riedenburg
E13: Riedenburg - Kelheim
Schlaufenwege
S1: Asam-Schlaufe
S2: Bärenloch-Schlaufe
S3: Burg Lengenfeld-Schlaufe
S4: Donau-Schlaufe
S5: Hirschwald-Schlaufe
S6: Höhlenkundliche Schlaufe
S7: Kaiser-Thermen-Schlaufe
S8: König-Ludwig-Schlaufe
S9: König-Otto-Schlaufe
S10: Kuppenalb-Schlaufe
S11: Mariahilf-Schlaufe
S12: Rechenfels-Schlaufe
S13: Römer-Schlaufe
S14: Schwarze-Laber-Schlaufe
S15: Tillyland-Schlaufe
S16: Wallfahrer-Schlaufe
S17: Wolfsfährte z. Weissen Frau
S18: Petersberg-Schlaufe
Ausführliche Beschreibungen zu den Etappen und den Schlaufenwegen mit Navigationsdaten und Wegeprofile finden Sie auf der Jurasteig-Webseite.