Der Oberpfalzweg führt von Nord nach Süd durch die Oberpfalz und erschließt landschaftliche Höhepunkte und geschichtlich bedeutsame Orte. Über Tirschenreuth, Plößberg, Flossenbürg, Pleystein, Moosbach, Schönsee, Kulz und Thanstein folgt der Oberpfalzweg dem Weg bis nach Neunburg vorm Wald und über Bodenwöhr weiter bis Nittenau. Weiter geht es dann über Nittenau, Falkenstein, Brennberg und Wörth nach Regensburg. Die der Hl. Dreifaltigkeit geweihte Kirche wurde zwischen 1685 und 1689 von Baumeister Georg Dientzenhofer erbaut. Mit ihrem kleeblattförmigen Grundriss ist sie ein einmaliges Werk des europäischen Barock.
Der Oberpfalzweg führt von Nord nach Süd durch die Oberpfalz und erschließt landschaftliche Höhepunkte und geschichtlich bedeutsame Orte. Über Tirschenreuth, Plößberg, Flossenbürg, Pleystein, Moosbach, Schönsee, Kulz und Thanstein folgt der Oberpfalzweg dem Weg bis nach Neunburg vorm Wald und über Bodenwöhr weiter bis Nittenau. Weiter geht es dann über Nittenau, Falkenstein, Brennberg und Wörth nach Regensburg. Die der Hl. Dreifaltigkeit geweihte Kirche wurde zwischen 1685 und 1689 von Baumeister Georg Dientzenhofer erbaut. Mit ihrem kleeblattförmigen Grundriss ist sie ein einmaliges Werk des europäischen Barock.
Ausführliche Wetterdaten auf meteoblue
Wegedaten
Kappl/Waldsassen - Regensburg/Schwabelweis
Markierung: gelb - weiß - gelb (horizontal)
Minimale Höhe 329m
Maximale Höhe 766m
Anstieg 2816m
Gefälle 2550m
Entfernung 235km
Webseite: https://www.bayerischer-wald.org/
ID: 354